Beitrag
vom 25. Oktober 2023
Garten-Wettbewerb „Gemeinsam Klima-Garteln“
Unter dem Motto „Gemeinsam Klima-Garteln“ laden wir euch ein, uns einen Einblick in eure Garten-Projekte zu geben. Egal ob Fensterbrett, Hochbeet oder Gartenfläche: Zeigt uns, wie ihr gemeinsam in gesundem Boden gartelt und die Ernte verarbeitet. Holt eure Projekte, Aktivitäten und kreativen Arbeiten vor den Vorhang!

Mit euren Beiträgen wollen wir aufzeigen, wie Klimabildung und Bodenschutz durch das gemeinsame Garteln in Kindergarten, Schule oder Hort vermittelt werden kann.


Weitere Informationen gibt es HIER unseren Flyer!
Wer kann einreichen?
Einreichen können folgende Bildungseinrichtungen:
- Kindergarten
- Schule: Volksschule / Unterstufe / Oberstufe
- Hort
Einzelpersonen können NICHT einreichen!
Was kann eingereicht werden?
Dokumentation der Projekte durch Fotos, Videos, Visualisierungen, Bücher, Modelle, etc.
Als Teilnahmekriterium gilt ein schonender Umgang mit der Ressource Boden. Zeigt uns, wie ihr mit dem Boden sorgsam umgeht (z.B. durch schonende Bodenbearbeitung, eigene Kompostierung, Mulchen, etc.). Auch auf Fensterbrett oder Balkon ist das möglich, indem ihr gute, regionale Erde verwendet, die keinen Torf enthält.
Wie erfolgt die Teilnahme?
Die Einreichung der Beiträge erfolgt in zwei Schritten:
- Schritt 1: Registrierung der einreichenden Bildungseinreichung hier
- Schritt 2: Übermittlung der Beiträge:
* digital: Fotos oder Videos über WeTransfer (www.wetransfer.com) – als Empfänger folgende E-Mail-Adresse eingeben: gartenwettbewerb@klimabuendnis.at
* Posteinreichungen sind an folgende Adresse möglich:
Bodenbündnis OÖ, Südtiroler Straße 28, 4020 Linz
Einreichzeitraum
Einreichungen sind im Zeitraum von November 2023 bis Ende Mai 2024 möglich.
Preise
Aus den besten Einreichungen ermittelt eine Fachjury die 3 Hauptgewinner:innen.
Die Preise sind wie folgt dotiert:
- Erster Preis: 350 Euro
- Zweiter Preis: 250 Euro
- Dritter Preis: 150 Euro
Wir freuen uns auf eure originellen Ideen – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Andrea und Renate vom Gartenteam!
Für weitere Auskünfte oder bei Fragen könnt ihr euch gerne an uns wenden!
Kontakt

DI Renate Fußthaler
Bienenfreundliche Gemeinde
Gärten der Vielfalt
E-Mail: renate.fussthaler@klimabuendnis.at
Telefon: 0732-772652-18
Mobiltelefon: 0699-1132 4405

DI Andrea Wagner
Bienenfreundliche Gemeinde, KlimaAcker-Schulen
E-Mail: andrea.wagner@klimabuendnis.at
Telefon: 0732-772652-24
Mobiltelefon: 0660 – 93 45 335