Downloads
Infos zum Mitnehmen und Durchblättern
Die Folder und Broschüren können kostenlos beim Bodenbündnis OÖ bestellt werden.

Angebotskatalog
Wir bieten ein breites Angebot an Praxisworkshops, Vorträgen, Ausstellungen, Filmen oder auch Boden-Praxiskoffer an.

Bodenfreundlich Garteln
Praktische Tipps zeigen, was Sie im eigenen Garten für einen gesunden Boden tun können.

Baustelle Boden
Wer schon bei den Bauarbeiten auf einen schonenden Umgang mit dem Boden achtet, wird später mit einem prächtig gedeihenden Garten belohnt und spart sich zudem viel Geld.

Bienenfreundlich Garteln
Was blüht in meinem Garten? Welche Rolle spielt die Wildbiene dabei? Wie legt man eine Blumenwiese richtig an? Dieser Folder beantwortet diese Fragen und zeigt, wie man den eigenen Garten bienenfreundlich gestalten kann.

Garteln ohne Gift
Tipps für einen gesunden Garten ganz ohne Chemie, ob im eigenen Garten oder beim gemeinsamen Garteln in einem Gemeinschaftsgarten – mit Beispielen aus oberösterreichischen Gemeinschaftsgärten.

Ökologische Pflege von kommunalen Flächen
Der kommunale Raum hat eine große Bedeutung für die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Vor allem auf öffentlichen Flächen ist es daher nötig, auf eine ökologische Pflege zu setzen.

Fit und gesund
Durch das Anlegen eines Schulackers und die damit verbundene Betreuung, Pflege, Ernte und sonstige Aufgaben, werden den Schüler:innen die Kreisläufe der Natur und der Landwirtschaft näher gebracht.

Gemüsebotschafter:innen
Entsprechend dem Peer-Education-Ansatz lernen
die Schüler:innen, über welches Wissen sie verfügen und wie sie dieses abrufen und weitergeben können.

KlimaAcker: Kräuter und Klimabotschafter:innen
Die Peer-Ausbildung zu „Klimabotschafter:innen“
bietet den Kindern die Gelegenheit, sich noch weiter
in den Themen zu vertiefen.

Leitfaden zur Gründung von Gemeinschaftsgärten
Wenn Sie sich für gemeinsames Gärtnern interessieren, dann ist dieser Leitfaden ein wertvoller Begleiter. Er stellt Informationen zur Gründung und zu den Formen von Gemeinschaftsgärten bereit.

Gartenkarte
Nachdem 2015 die erste „Gartenkarte“ für Oberösterreich angefertigt wurde, ist nun die Neuauflage mit allen Garteninitiativen aus OÖ druckfrisch bei uns eingetroffen.

Richtig kompostieren im eigenen Garten
Kompost ist ein Schatz im Garten! Mit dieser Broschüre erfahren Sie, wie und wo Sie einen Komposthaufen am besten aufsetzen.