Angebot
Beratung
Beratungen für Gärten in oberösterreichischen Bildungseinrichtungen
Das Klimabündnis OÖ begleitet Kindergärten, Schulen und anderen Bildungseinrichtungen, die einen Garten anlegen wollen.

Gärten in Nahbereich der Bildungseinrichtungen werden immer wichtiger, denn sie sind ein wesentlicher Bestandteil der Umweltbildung an unseren Schulen. Oftmals komplexe Themen lassen sich auf kleinem Raum am lebendigen Objekt vermitteln und bleiben den Schüler:innen eindrücklich in Erinnerung. Die Kinder erlernen, was eine Pflanze zum Leben braucht und wie sie am besten gedeiht. Nach dem Motto „Nur was man kennt, kann man auch schützen!“ erfahren die Kinder nebenher die Bedeutung von Nützlingen wie Käfern, Schmetterlingen und Igeln, sowie die Funktionen unseres Bodens als Grundlage für unsere Lebensmittel und als wichtiger CO2-Speicher. Genussvoll lernen die Kinder am besten – einfach selbst sähen, beim Wachsen zusehen, selbst ernten zu dürfen, das steigert das Bewusstsein für den Bodenschutz enorm. Das selbst gezogene und gemeinsam geerntete Gemüse kann anschließend gemeinsam verzehrt werden. Eine gesunde Jause mit den eigenen Kräutern, Obst und Gemüse ist erkennbar das Highlight.
Das Klimabündnis OÖ begleitet dich gerne, wenn du in deinem Kindergarten, deiner Schule oder einer anderen Bildungseinrichtung einen Garten anlegen willst.
Wir bieten:
- Erste Begehung Vorort ca. ½ Tag: Bestandsaufnahme, Ideensammlung
- Gemeinsame Besprechung Vorort über die geplanten Maßnahmen
- BONUS: Anschubfinanzierung für den Garten
Bei Interesse oder weiteren Fragen steht dir DIin Julia Schobesberger gerne zur Verfügung:

DI Julia Schobesberger
Garteninitiativen, Schulwettbewerb
E-Mail: julia.schobesberger@klimabuendnis.at
Telefon: 0732-772652-11
Mobiltelefon: 0681-20668995