Beitrag
vom 11 Juni, 2024
Bodenfreundlich Garteln
Im Garten gilt - ein gesunder Boden ist die Basis für gesunde Pflanzen. Wie du zum Bodenschutz beitragen kannst und Tipps fürs bodenfreundliche Garteln findest du hier.

Der Boden ist die Basis für den Gartenerfolg. Fruchtbarer Gartenboden versorgt dank seiner Krümelstruktur die Pflanzen optimal mit Nährstoffen und Wasser. Gleichzeitig bleibt der Boden gut durchlüftet. Dafür braucht es einen lebendigen Boden – ein Zusammenspiel von Bodentieren, Mikroorganismen und Pflanzen.
Du kannst viel für einen gesunden Boden und Bodenschutz tun – die wichtigsten Tipps findest du auch in unserem Folder Bodenfreundlich Garteln.

Tipps zum bodenfreundlichen Garteln:
- Bodenverbesserung durch Kompost. Die Broschüre „Richtig kompostieren im Garten“ des Land OÖ zeigt dir wie`s geht.
- Gartenböden schonend bearbeiten. Umgraben nur wenn es unbedingt nötig ist, bei trockenem Boden, Handgrubber, Kralle und Grabgabel fördern das Bodenleben.
- Gartenböden richtig gießen. Besser ist seltener und dafür durchdringend gießen. Dadurch wurzeln die Pflanzen tiefer und entnehmen Nährstoffe und Wasser auch aus tieferen Schichten und sind klimafitter.
- Mulchen schützt vor Austrocknung. Die Mulchschicht sollte stets locker und dünn gehalten und nicht eingearbeitet werden.
- Auf Vielfalt setzen. Fruchtwechsel, Mischkulturen und bewährte Pflanzenkombinationen fördern das gesunde Wachstum im Gemüsegarten und verhindern einseitigen Nährstoffentzug im Boden. Dies dient auch der Schädlingsbekämpfung und hilft unseren Insekten & Co.
- Auf Torf verzichten schützt Moore. Beim Einkauf auf torffreie Erde setzen auch torfreduzierte enthält häufig noch mehr als 50 % Torf.
- Garteln ohne Gift. Die Broschüre gibt weiter Tipps.
- Versiegelung minimieren. Wiesenwege, Schotterrasen oder Rasengittersteine statt Beton und Asphalt helfen den Boden lebendig zu halten. Die Broschüre Baustelle Boden gibt weiterführende Tipps.