Veranstaltung

Netzwerktreffen Bodenbündnis OÖ: Boden gut machen

Bodenschonende Raumplanung und zukunftsfähige Siedlungsräume stehen im Mittelpunkt des Treffens: mit spannenden Inputs, Praxisbeispielen, Diskussion und Raum zum Austausch.

25.11.2025
Nachmittag
Offenes Kulturhaus OÖ, OK-Platz 1, 4020 Linz

Zukunftsfähige Siedlungsräume: Bodenschutz als Schlüssel

Boden ist die Grundlage für unsere Ernährung, Klimaschutz, Wasserversorgung und Biodiversität. Gleichzeitig bildet er das Fundament für Siedlungen, Städte und unseren Wirtschaftsraum. Das stellt Gemeinden vor große Herausforderungen: Die zukunftsfähige Entwicklung unserer Siedlungsräume ist Bodenschutz ein Schlüsselthema.

Wie kann bodenschonende Raumplanung gelingen, Artenvielfalt gefördert und Lebensqualität gesteigert werden? Dabei wird Gernot Stöglehner von der BOKU Wien zeigen, wie Innenentwicklung gelingt und welche Instrumente für bodenschonende Raumplanung zur Verfügung stehen. Markus Kumpfmüller stellt den neuen Leitfaden „Zukunftsfähige Siedlungsräume“ des Landes OÖ vor.
Aus der Praxis berichten der Linzer Stadtklimatologe Johannes Horak und Bürgermeister Max Oberleitner aus Schwertberg.


Austausch beim Soil Walk durch Linz, dem BodenKino „Planet Soil“ im Moviemento runden das Programm ab. Außerdem feiern wir 20 Jahre Bodenbündnis-Mitgliedschaft der Stadt Linz. Herzliche Gratulation!

Wir freuen uns auf Austausch, gute Beispiele, fachliche Impulse und gemeinsames Nachdenken über lebenswerte Siedlungsräume von morgen.

Datum: 25. November 2025
Ort: OK Deck, Offenes Kulturhaus Oberösterreich, OK-Platz 1, 4020 Linz


Beginn Rahmenprogramm:
13.30 Uhr Soil Walk: Boden-GehSpräch und Ausstellung

Eröffnung Veranstaltung: 15.30 Uhr

Ende des Netzwerktreffens: 19.15 Uhr

Programm – hier zum Download

Teilen: