Ausstellung – Filmvorführung – Diskussion
Mit dem Bodenkinotag am 25. November 2025 im Moviemento Linz gewährt das Land OÖ – Abt. Umweltschutz spannende Einblicke in die geheimnisvolle Welt des Bodens: Milbe, Springschwanz & Co im XXL-Format zum Anfassen, Mikro-Bodenlebewesen live auf der Maxi-Leinwand beobachten und mehr.
Im Anschluss wird der Dokumentarfilm „Planet Soil“ gezeigt. Der Film vermittelt eindrucksvoll, dass Böden nicht nur die Grundlage für die Nahrungsmittelproduktion sind, sondern auch entscheidend für die Biodiversität, das Klima und die Wasserqualität.
Preis: kein Teilnahmebeitrag
Film
„Planet Soil“ erforscht die verborgene, lebendige Welt unter unseren Füßen und zeigt, wie das Bodenleben alles Leben auf der Erde erhält.
Unter der Welt der Pflanzen, Insekten, Vögel und Menschen liegt ein verborgenes Universum: eine unterirdische Gemeinschaft, in der es von Wurzeln, Larven, Würmern, Pilzen, Bakterien, Amöben und Gliederfüßern nur so wimmelt. In einem Teelöffel gesunden Bodens leben mehr Organismen als es Menschen auf der Erde gibt. „Planet Soil“ macht diese faszinierende, aber oft unbeachtete Welt direkt unter unseren Füßen sichtbar und zeigt, wie wichtig ein gesunder Boden für das Ökosystem und für das Leben auf unserem Planeten ist. Der Film offenbart die Verflechtung der Bodenorganismen, ihre Stärke und ihr Potential, und lädt dazu ein die Beziehung zwischen Mensch und Natur neu zu denken.

Zielgruppe
Interessierte Bürgerinnen und Bürger
Veranstalter und Auskünfte
Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung Umweltschutz, Kärntnerstraße 10-12, 4021 Linz, Tel.: +43(0)732/7720-14501
E-Mail: umweltbildung.us.post@ooe.gv.at