Themen
- Was ist ein fruchtbarer, lebendiger Boden?
- Welchen Nutzen bringt dieser für unsere bäuerliche Bewirtschaftung und für die ganze Gemeinde?
- Welche Maßnahmen kann ich dazu bereits im Stall setzen, welche am Feld?
- Wie erreiche ich eine gute Wirtschaftsdüngerqualität?
- Welche Rolle spielen dabei Hilfsmittel wie Steinmehle und Leonardit?
- Wie schaffen wir Bewusstsein für klimafitte Böden und welche Vorteile haben Bäuerinnen und Bauern und die ganze Region?
Referenten
DI Christian Amerle, Interessensgemeinschaft Boden Deutschland kommt aus Regensburg und ist Bodenfachmann für die Zusammenhänge Tierfütterung, Wirtschaftsdüngeraufbereitung, Bodenqualität, Einsatz und Wirkung von Leonardit
Ingmar Prohaska, HUMUS Bewegung ist Berater für Begrünungssysteme, Futterbau und Biodiversität am Acker