Die Vermittlung von komplexen ökologischen Zusammenhängen beginnt bereits im Kindergärten. Mit einer Wurmkiste erfahren Kinder, wie wertvoll aktives Bodenleben ist und wie aus den Apfelresten innerhalb weniger Wochen fertige Erde wird. Diese kann im Schulgarten oder für die Schnittlauchpflanze am Fensterbrett verwendet werden. Die Wurmkiste steht wahlweise direkt im (Klassen-)zimmer oder, wenn man das größere outdoor-taugliche Modell wählt, draußen an der Hauswand.
Durch die Wurmkompostierung von Bioabfällen wird das Umweltverständnis und die Vorstellung von natürlichen Kreisläufen gefördert.



Bodenbündnisgemeinden – und damit auch alle Bildungseinrichtungen in der Gemeinde – können über die Förderung „Bewusstseinsbildende Maßnahmen und Aktionen zum Umweltmedium Boden“ des Landes Oö eine Kostenrückerstattung von 80 % für Wurmkisten-Pakete beantragen. Begrenztes Kontingent!
Weitere Informationen zur Wurmkiste und zur Beantragung der geförderten Pakete gibt’s hier.
Wenn ihr mehr dazu wissen wollt oder beim Projekt mitmachen wollt, dann meldet euch bei
Judith Andlinger
E-Mail: judith.andlinger@wormsystems.com
Telefon: 07766-4220020